Sir Mary schafft den Sprung an die Spitze

Vor zwei Jahren erstmals im Rahmen des Agenturratings abgefragt. Im letzten Jahr auf Platz zwei vorgestossen; nur 0.06 Punkte hinter dem Sieger. Und nun mit einer rekordverdächtigen Note von 8.07 und einem Vorsprung von 0.14 Punkten bereits zuoberst auf dem Podest des Agenturratings angelangt. Dies die Erfolgsgeschichte von Sir Mary, der Gewinnerin des Agenturratings Werbeagenturen 2023. Auf Platz zwei liegt die Rekordsiegerin des Agenturratings, Jung von Matt, deren Gesamtnote sich im Vergleich zum Vorjahr um nur gerade 0.02 Punkte zurückgebildet hat. Auf Platz drei finden wir mit Ruf Lanz den Sieger von 2021 sowie den Vorjahres Dritten. Ruf Lanz hat seine Note um +0.08 Punkte verbessert und liegt nun noch 0.11 Notenpunkte hinter Jung von Matt und gleich viel vor Thjnk, der vierten Agentur.

von Walter Weder, Media.Research.Group

Die Ausgangslage

Seit der Einführung des Agenturratings Werbeagenturen im Jahre 2003 verpasste Jung von Matt den Sieg nur vier Mal. Und auch in den Jahren, in denen es nicht zum Sieg reichte, belegte Jung von Matt mindestens den zweiten Platz. 2013 und 2014 gelang es Wirz, den Seriensieger auf den zweiten Platz zu verdrängen. 2021 war dann Ruf Lanz an der Reihe. Und nun ist Sir Mary das Kunststück gelungen, Jung von Matt von der Spitze zu verdrängen.

Sir Mary holt sich den Award dank sehr guten Noten für ihre Einzelleistungen sowie Höchstnoten bei Kriterien mit Wachstumsbezug

Während Ruf Lanz den Sieg im Agenturrating Werbeagenturen vor zwei Jahren dank Bestnoten bei den Einzelleistungen (Kreativität, Strategie und Beratung) erzielen konnte, feierte Jung von Matt ihren Sieg im letzten Jahr dank Bestnoten bei den Kriterien mit einem Wachstumsbezug (Bekanntheit, Gesamteindruck und Empfehlungen). Die Einzelleistungen dürfen nur von den eigenen Kunden beurteilt werden, die diese Leistungen im vergangenen Jahr in Anspruch genommen haben. Die Fragen nach der Bekanntheit, dem Gesamteindruck und den Empfehlungen dürfen hingegen von allen Befragten beantwortet werden, also auch von Nicht-Kunden.

Sir Mary holt den Sieg im laufenden Jahr mit einem Mix beider Kriterienbereiche. Bei den Empfehlungen beträgt der Vorsprung von Sir Mary auf Jung von Matt 1.01 Notenpunkte, beim Gesamteindruck 0.38 und bei der Digitalen Kompetenz 1.23 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich Sir Mary beim Gesamteindruck um 0.57 Notenpunkte verbessert, bei den Empfehlungen um 0.37 verschlechtert und bei der Digitalen Kompetenz ist die Note unverändert geblieben.

Wie vor zwei Jahren, als sich Ruf Lanz zum Sieger des Agenturratings ausrufen lassen durfte, ist es ihr auch in diesem Jahr wieder gelungen, bei den gleichen drei Einzelleistungen, Kreativität, Strategie und Beratung die Bestnote abzuholen. Bei jeder der drei Disziplinen gelang Ruf Lanz nochmals eine Verbesserung der Note. Bei der Kreativität um 0.08 Punkte auf 9.75; bei der Strategie um 0.33 auf 9.33 und bei der Beratung um 0.18 auf 9.25. Den dritten Platz vom Vorjahr vermochte sie so locker abzusichern.

(Abb.1: „Werbeagentur-Rating 2023: Die Gesamtnote)

Jung vom Matt ist die Werbeagentur mit dem grössten Bekanntheitsgrad

Die erste Frage, die den Befragten beim Agenturrating gestellt wird, ist diejenige nach der Bekanntheit der Werbeagenturen. Eine in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzende Frage. Wen man nicht kennt, der kann nicht beurteilt werden. Und wer nicht beurteilt wird, kann nicht gewinnen.

Die Werbeagentur mit dem grössten Bekanntheitsgrad ist nach wie vor Jung von Matt. 132 Auftraggeber (36.7%) wissen, wofür diese Agentur steht. Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 3 Auftraggebern. An zweiter Stelle folgt Wirz mit 94 (26.1%). Minus 0.6 im Vergleich zum Vorjahr. Auf Platz 3 liegt Publicis mit 80 Auftraggebern (22.2%). Ein Minus von 4 Auftraggebern.

Sir Mary belegt mit 67 Aufraggebern (18.6 Prozent) den sechsten Platz. 2021, bei der erstmaligen Abfrage, musste sich Sir Mary noch mit 29 Auftraggebern (8.2 Prozent) zufrieden geben. Im letzten Jahr waren es schon 46 Auftraggeber (12.9 Prozent), die wissen, wofür diese Agentur steht. Obwohl Sir Mary ihren Bekanntheitsgrad in den letzten drei Jahren verdoppelt hat, sind die Notenpunkte von Jung von Matt 2032 immer noch doppelt so hoch.

(Abb.2: „Die Bekanntheit der Werbeagenturen bei Top750 Werbeauftraggebern 2023“)

Sir Mary mit Bestnote für den Gesamteindruck

Sir Mary erzielt mit der Note von 8.70 ein Plus von 0.57 im Vergleich zu 2022. Schon im Vorjahr gelang mit 8.13 ein Plus von 0.35 Notenpunkten. Damit verwandelt Sir Mary in einem Jahr einen Rückstand von 0.28 Punkten in einen Vorsprung von 0.38 Notenpunkte. Auf Platz zwei liegt Jung von Matt mit einer Note 8.32 (= -0.09). Auf dem dritten Platz folgt Wirz mit einer Note von 8.00 und einem leichten Plus von 0.02 gegenüber dem Vorjahr. Auf Platz 4 finden wir gemeinsam Rod Kommunikation und thjnk mit 7.95 Punkten. Dahinter, auf Platz sechs, folgt Ruf Lanz mit einer Note von 7.78 und einem Minus von 0.10.

Jung von Matt erhält am meisten Empfehlungen

Das dritte Kriterium zu dem sich sowohl Agentur-Kunden als auch Nicht-Kunden äussern dürfen, sind die Empfehlungen. Auf die Frage „Welche Kreativ-Agenturen würden Sie einem Kollegen weiterempfehlen“, nennen die Auftraggeber am häufigsten, 49 Mal, Jung von Matt. Dies ist einer weniger als im Vorjahr. Auf Platz zwei folgt Sir Mary mit 40 Erstempfehlungen. Fast eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr (+18). Rod Kommunikation erhält 20 Mal eine Erstempfehlung (Minus drei). Wirz folgt mit 16 Erstempfehlungen (-10 im Vergleich zum Vorjahr). Ebenfalls 16 Erstempfehlung erhält thjnk. Mit 14 Erstempfehlungen liegt Publicis auf dem sechsten Platz.

Die Podestplätze bei den einzelnen Leistungen werden durch folgende Agenturen belegt:

  1. Sir Mary

Sir Mary holt sich in der Disziplin Digitale Kompetenz mit sehr guten 9.19 den ersten Platz. Zwei zweite Plätze gibt es für die Strategie (9.04) die Beratung (8.94).

  1. Jung von Matt

Jung von Matt holt im Agenturrating den zweiten Platz ohne einen einzigen Podestplatz bei den vier Einzelleistungen.

  1. Ruf Lanz

Bei der Kreativität lässt Ruf Lanz alle andern Kreativ Agenturen weit hinter sich. Ihre Note beträgt 9.75.

Einen weiteren Podestplatz gibt es für ihre Strategie. Die 9.33 tragen ihr den ersten Platz ein. Bei der Beratung holt Ruf Lanz mit einer Note von 9.25 ebenfalls den ersten Platz.

  1. thjnk

think erhält für ihre Kreativität die hohe Note 9.00 und erreicht damit den zweiten Platz.

Bei der Strategie holt sie mit der Note 8.91 den dritten Platz. Für die Digitale Kompetenz erhält sie die Note 8.18 und holt sich damit ebenfalls den dritten Platz.

  1. Wirz

Wirz schafft den fünften Platz im Agenturrating ohne einen einzigen Podestplatz bei den vier Einzelleistungen.

  1. FS Parker

FS Parker erhält für ihre Kreativität die sehr gute Note 9.00 und holt sich damit den zweiten Platz. Einen dritten Platz erreicht sie mit der Note 8.92 bei der Beratung.

  1. Publicis

Publicis schafft den siebten Platz im Agenturrating ohne einen einzigen Podestplatz bei den vier Einzelleistungen.

  1. jim&jim

jim&jim holt in der Disziplin Digitale Kompetenz mit der Note von 8.65 den zweiten Platz.

Agenturrating Werbeagenturen 2023 Diagramme

Kasten:

2023 haben sich, wie schon im Vorjahr, 372 Top750-Werbeauftraggeber an der Werbemarkt-Studie, der Trägerstudie des Agenturratings Werbeagenturen, beteiligt. Das Agenturrating Werbeagenturen, das seit 2003 zusammen mit dem Agenturrating Mediaagenturen durchgeführt wird, basiert ausschliesslich auf den Urteilen von Werbeauftraggebern. Abgefragt wurden 22 klassische Werbeagenturen, von denen bekannt ist, dass sie mit mindestens 10 Kunden aus dem Kreis der Top750-Auftraggeber zusammenarbeiten und von denen erwartet werden durfte, dass sie von diesen auch beurteilt werden. Alle Agenturen haben diese Hürde geschafft. Die Umfrage wurde im Zeitraum Mitte Januar bis Mitte März von der Media.Research.Group online durchgeführt.