Das Agenturrating Werbeagenturen 2022
Agenturrating Werbeagenturen: Jung von Matt kehrt auf die Siegesstrasse zurück
Nach nur einem Jahr Unterbruch heisst der Gewinner des Agenturratings Werbeagenturen wieder Jung von Matt. Trotz der besten Note der letzten drei Jahre hat sich Jung von Matt aber nur äusserst knapp gegen Sir Mary durchgesetzt. Ganze 0.06 Notenpunkte beträgt der Vorsprung auf den Newcomer Sir Mary, der dieses Jahr erst zum zweiten Mal beim Agenturrating mitgemacht hat. Auf Platz drei finden wir den letztjährigen Sieger Ruf Lanz.
Die Ausgangslage
Vor einem Jahr ist es Ruf Lanz gelungen, den Seriensieger des Agenturratings Werbeagenturen, Jung von Matt, vom ersten Platz zu verdrängen. Zuvor hiess der Sieger sechs Mal in Folge Jung von Matt. Eine eindrückliche Leistung. Umso grösser war die Überraschung, als der Platz zu oberst auf dem Treppchen plötzlich von einer anderen Agentur eingenommen wurde. In all den Jahren seit der Einführung dieses Awards im Jahre 2003 hatte Jung von Matt erst zum dritten Mal den Sieg verpasst.
Jung von Matt holt sich den Award insbesondere dank ihrer sehr grossen Bekanntheit und weil sie weitaus die meisten Erst-Empfehlungen bekommt
Während Ruf Lanz im letzten Jahr den Sieg im Agenturrating Werbeagenturen aufgrund von Bestnoten bei den Einzeldisziplinen (Kreativität, Strategie und Beratung) erzielen konnte, gelingt dies Jung von Matt dank Bestnoten bei der Bekanntheit, dem Gesamteindruck und den Empfehlungen. Die Einzelleistungen dürfen nur von den eigenen Kunden beurteilt werden, die diese Leistungen im vergangenen Jahr in Anspruch genommen haben. Die Fragen nach der Bekanntheit, dem Gesamteindruck und den Empfehlungen dürfen hingegen von allen Befragten beantwortet werden, also auch von Nicht-Kunden.
Bei der Gesamtnote – der Summe aller sieben Einzelnoten – hat Jung von Matt die Marke 8.0 nur äusserst knapp verpasst. Ihre Note beträgt 7.95. Dies ist die zweithöchste Note der letzten fünf Jahre. Trotzdem reicht diese hohe Note nicht, um sich deutlich von der zweitplatzierten Agentur abzusetzen. Jung von Matt muss sich mit einem geringen Vorsprung von 0.06 Punkten auf die zweitbeste Werbeagentur begnügen. Mit Sir Mary hat eine Agentur den zweiten Platz geholt, die erst seit sechs Jahren auf dem Markt ist und im letzten Jahr erstmals beim Agenturrating mitgemacht hat. Sie konnte ihre Note um 0.45 Punkte verbessern und steht jetzt mit 7.89 zu Buche. Dies verspricht viel Spannung für das 2023er Agenturrating.
Der letztjährige Sieger, Ruf Lanz, ist auf den dritten Platz zurückgefallen. Im Vergleich zum Vorjahr büsst Ruf Lanz 0.2 Punkte ein. Mit einer Note von 7.74 liegt Ruf Lanz 0.15 Punkte hinter Sir Mary und genau gleich viele Punkte vor der viertplatzierten Wirz.
(Abb.1: „Werbeagentur-Rating 2022: Die Gesamtnote)Jung vom Matt seit mehr als 10 Jahre die Werbeagentur mit dem grössten Bekanntheitsgrad
Die erste Frage, die den Befragten beim Agenturrating gestellt wird, ist diejenige nach der Bekanntheit der Werbeagenturen. Eine in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzende Frage. Wen man nicht kennt, der kann nicht beurteilt werden. Und wer nicht beurteilt wird, kann nicht gewinnen.
Die Werbeagentur mit dem grössten Bekanntheitsgrad ist nach wie vor Jung von Matt. 129 Auftraggeber (36.2%) wissen, wofür diese Agentur steht. Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 13 Auftraggebern. An zweiter Stelle folgt Wirz mit 95 (26.7%). Ein Plus von 9 Auftraggebern. Auf Platz 3 liegt Publicis mit 84 Auftraggebern (23.6%). Ein Minus von 7 Auftraggebern. Auf den nächsten Plätzen folgen Rod Kommunikation (75 Auftraggeber; +4), Farner (67 Auftraggeber; +8) sowie Ruf Lanz (58 Auftraggeber; Minus 7)
(Abb.2: „Die Bekanntheit der Werbeagenturen bei Top750 Werbeauftraggebern 2022“)
Jung von Matt auch mit Bestnote für den Gesamteindruck
Eine Note für den Gesamteindruck darf sowohl von Kunden als auch von Nicht-Kunden abgegeben werden. Vergleicht man die Noten für den Gesamteindruck, die in diesem Jahr abgegeben wurden mit denjenigen vor fünf Jahren, so stellt man fest, dass sich diese Noten stark verbessert haben. Jung von Matt erzielt mit 8.41 sogar die Bestnote aller Agenturen der letzten 10 Jahre.
Im einzelnen sieht dies wie folgt aus: Jung von Matt erzielt mit der Note von 8.41 ein Plus von 0.31 gegenüber dem Vorjahr und ein Plus von 0.32 im 5-Jahresvergleich. Auf Platz zwei liegt Sir Mary mit einer Note von 8.13 und einem Plus von 0.35. Ein 5-Jahresvergleich steht hier nicht zur Verfügung, da die junge Agentur dieses Jahr erst zum zweiten Mal abgefragt wurde. Auf dem dritten Platz folgt Wirz mit einer Note von 7.98 und einem leichten Plus von 0.03 gegenüber dem Vorjahr. Auf Platz 4 finden wir die erstmals abgefragte Agentur thjnk mit 7.95 Punkten. Rod Kommunikation holt sich mit 7.91 Punkten und einem Minus von 0.08 die fünftbeste Note. Dahinter, auf Platz sechs, folgt Ruf Lanz mit einer Note von 7.88 und einem Minus von 0.27.
Jung von Matt erhält weitaus am meisten Empfehlungen
Das dritte Kriterium zu dem sich sowohl Agentur-Kunden als auch Nicht-Kunden äussern dürfen, sind die Empfehlungen. Auf die Frage „Welche Kreativ-Agenturen würden Sie einem Kollegen weiterempfehlen“, nennen die Auftraggeber am häufigsten, 50 Mal, Jung von Matt. Dies sind 2 weniger als im Vorjahr, aber 11 mehr als vor fünf Jahren. Auf Platz zwei folgt Wirz mit 26 Erstempfehlungen (+1 im Vorjahresvergleich; +11 im Fünfjahresvergleich). 23 Mal erhält Rod Kommunikation eine Erstempfehlung (ein Minus von fünf im Vorjahresvergleich und von sechs im Fünfjahresvergleich). Auf dem vierten Rang liegt Sir Mary mit 22 Erstempfehlungen (+10 im Vergleich zum Vorjahr). Auf Platz 5 folgt Ruf Lanz mit 17 Erstempfehlungen (ein Minus von vier im Vergleich zum Vorjahr und von neun im Fünfjahresvergleich).
Die Kunden erteilen ihrer Kreativ-Agentur leicht bessere Noten für die einzelnen Leistungen
Die Beurteilung der einzelnen Agenturleistungen ist 2022 bei zwei Leistungen (Kreativität und Digitale Kompetenz) besser ausgefallen als vor einem Jahr und bei den andern beiden (Strategie und Beratung) schlechter. Am besten beurteilen die Auftraggeber die Beratung. Die Durchschnittsnote aller Beurteilungen beträgt 8.22. Es folgt die Kreativität mit 8.18 und die Strategie mit 8.07. Nur gerade die digitale Kompetenz fällt mit einer Durchschnittsnote von 7.39 etwas ab. Diese Note hat sich aber seit der erstmaligen Abfrage dieser Leistung im 2018 um 0.51 verbessert.
Die Podestplätze bei den einzelnen Leistungen werden durch folgende Agenturen belegt:
- Jung von Matt
Jung von Matt holt sich in der Disziplin Digitale Kompetenz mit guten 7.85 den dritten Platz punktgleich mit thjnk.
- Sir Mary
Die Agenturen Sir Mary, Ruf Lanz und thjnk belegen bei drei der vier abgefragten Disziplinen einen Podestplatz. Im Gegensatz zum Vorjahr hat es diesmal also keine Agentur geschafft, in allen vier Disziplinen einen Podestplatz zu belegen.
Sir Mary holt in der Disziplin Digitale Kompetenz mit der sehr guten Note von 9.11 den Sieg. Einen weiteren Sieg gibt es für Sir Mary in der Disziplin Beratung. Die Durchschnittsnote aller Beurteilungen beträgt 8.85.
Einen weiteren Podestplatz gibt es für die zweitbeste Note in der Kategorie Strategie. Die Note beträgt 8.81.
- Ruf Lanz
Bei der Kreativität lässt Ruf Lanz zum zehnten Mal in Folge alle andern weit hinter sich. Ihre Note beträgt 9.59. dies ist die zweitbeste Note der letzten 10 Jahre. Übertroffen wurde diese unglaubliche Höchstleistung nur im Vorjahr. Damals betrug die Note 9.67.
Bei der Beratung hat Ruf Lanz den Sieg nur äusserst knapp (um 0.03 Punkte) verpasst. Dies mit einer Note von 8.82
Einen weiteren Podestplatz gibt es bei der Strategie. Die 8.76 tragen ihr den dritten Platz ein.
- Wirz
Wirz schafft den vierten Platz im Agenturrating ohne einen einzigen Podestplatz bei den vier Einzelleistungen.
- thjnk
think nahm dieses Jahr zum ersten Mal am Agenturrating teil. Und gleich beim ersten Mal ist es ihr gelungen, bei drei Disziplinen einen Platz auf dem Podest zu erlangen. Eine ausserordentlich gute Leistung.
Bei der Strategie schaffte es thjnk mit der Note von 8.92 auf den ersten Platz, bei der Kreativität mit 9.15 auf den zweiten Platz und bei der Digitalen Kompetenz mit 7.85 auf den dritten Platz.
- Rod Kommunikation
Rod Kommunikation schafft den sechsten Platz im Agenturrating ohne einen einzigen Podestplatz bei den vier Einzelleistungen.
- Freundliche Grüsse
Freundliche Grüsse, auch diese Agentur 2022 erstmals abgefragt, erlangt in der prestigeträchtigen Disziplin, der Kreativität mit der Note von 8.69 den dritten Platz.
- jim&jim
jim&jim holt in der Disziplin Digitale Kompetenz mit der Note von 8.47 den zweiten Platz.
- ViznerBorel
Einen letzten Podestplatz holt sich ViznerBorel. Es ist der zweite Platz für die Beratung. Mit der Note von 8.82 liegt sie lediglich 0.03 hinter der Spitze. Nachdem die Agentur Ende Juni ihr Ausscheiden aus dem Markt bekanntgegeben hat und die beiden Agenturleiter angetönt haben, dass sie in die Beratung wechseln, können sie eine derartige Wertschätzung des Marktes sicher gut gebrauchen.
Agenturrating Werbeagenturen 2022 – Diagramme
Kasten:
2022 haben sich, wie schon im Vorjahr, 364 Top750-Werbeauftraggeber an der Werbemarkt-Studie, der Trägerstudie des Agenturratings Werbeagenturen, beteiligt. Das Agenturrating Werbeagenturen, das seit 2003 zusammen mit dem Agenturrating Mediaagenturen durchgeführt wird, basiert ausschliesslich auf den Urteilen von Werbeauftraggebern. Abgefragt wurden 23 klassische Werbeagenturen, von denen bekannt ist, dass sie mit mindestens 10 Kunden aus dem Kreis der Top750-Auftraggeber zusammenarbeiten und von denen erwartet werden durfte, dass sie von diesen auch beurteilt werden. Alle Agenturen haben diese Hürde geschafft. Die Umfrage wurde im Zeitraum Mitte Januar bis Mitte März von der Media.Research.Group online durchgeführt.