Webrepublic gewinnt erneut das Rating Digital Agenturen

Das Rating Digital Agenturen wurde kürzlich zum zweiten Mal durchgeführt.  Gemeinsam mit den beiden andern Agenturratings der Media.Research.Group, dem Ranking der Mediaagenturen und demjenigen der Werbeagenturen. Wie schon im Vorjahr ging die Webrepublic siegreich aus diesem Ranking hervor. Auf dem zweiten Platz folgt neu Jung von Matt / Impact&Tech und auf dem dritten wie bisher Dept.

Die Bildung eines eigenständigen Rankings der Digital Agenturen

Im letzten Jahr haben wir die Digital Agenturen, die bis anhin bei den Werbeagenturen an den Start gingen, aus dieser Kategorie herausgenommen und zusammen mit ein paar zusätzlichen Digital Agenturen in einer eigenen Kategorie ins Rennen geschickt. So ergab sich ein Teilnehmerfeld von zehn illustren Digital Agenturen.

Das neue Rating stellte uns vor die Aufgabe, aus der Vielzahl der Digital Agenturen diejenigen heraus zu finden, die wir den Befragten zur Beurteilung vorlegen können. Da wir in unseren Ratings nur Agenturen ausweisen, die von mindestens 10 Kunden aus dem Kreis der Top750 Werbeauftraggeber beurteilt werden, müssen bereits vor der Durchführung der Umfrage Informationen beschafft werden, um dies abschätzen zu können. Bei der erstmaligen Durchführung eines Ratings war dies keine einfache Aufgabe. Umso grösser war unsere Freude, dass gleich auf Anhieb mit einer Ausnahme alle abgefragten Digital Agenturen die Hürde von 10 Beurteilungen übersprungen haben. Die eine Agentur, die die Hürde nicht geschafft hat, hat inzwischen den Markt verlassen.

Das neue Ranking der Digital Agenturen wurde von den Werbeauftraggebern sehr gut aufgenommen. Dies zeigt sich an der Anzahl der von ihnen erteilten Kunden-Beurteilungen. Lag die durchschnittliche Anzahl Beurteilungen im letzten Jahr noch bei 15.7, ist sie 2022 auf 23.2 angestiegen. Bei der Webrepublic haben die Beurteilungen um +14 auf 56 zugenommen. Bei Dept haben die Beurteilungen ebenfalls um +14 auf 32 zugenommen. Bei Hoy ist die Zahl der erhaltenen Kunden-Beurteilungen um +15 auf 25 gestiegen.

Die Kriterien, die beim Ranking der Digital Agenturen zur Anwendung gelangen

Das Agenturrating Digital Agenturen umfasst einerseits Fragen, zu denen sich alle Auftraggeber äussern dürfen (Bekanntheit, Gesamteindruck und Weiterempfehlungen) und andererseits Fragen über einzelne Agenturleistungen (Strategie, Kreativität, Beratung und digitale Kompetenz), die nur von denjenigen beantworten werden dürfen, die diese Leistungen als Kunde der zu beurteilenden Agentur auch tatsächlich in Anspruch nehmen. Erstere bringen das Wachstumspotenzial einer Agentur zum Ausdruck, die andern die Zufriedenheit der Kunden mit ihrer Digital Agentur.

Wie im letzten Jahr haben wiederum 364 Top750 Werbeauftraggeber die Fragen der Werbemarkt-Studie beantwortet. Dies entspricht einem Rücklauf von 48.5%.

Webrepublic verteidigt den Titel

Webrepublic wurde bereits 2020 erstmals abgefragt. Damals noch in der Kategorie Werbeagenturen (Kreativ Agenturen). In diesem Umfeld erreichte sie die Note von 7.48, mit der sie den ausgezeichneten zweiten Platz holte. Im letzten Jahr, zum ersten Mal in der Kategorie «Digital Agenturen», hat sie nachgelegt und mit 7.73 (+ 0.25 Notenpunkte) den Sieg geholt. Und nun, 2022, hat sie sich nochmals verbessert und belegt mit 7.82 (+ 0.09) den Platz zuoberst auf dem Podest.

Damit hat Webrepublic den Vorsprung auf die zweitplatzierte Agentur innerhalb eines Jahres verdoppelt.  Im Vorjahr, als ads&figures den zweiten Platz belegte, betrug der Vorsprung lediglich 0.15 Punkte. In diesem Jahr liegt Jung von Matt / Impact&Tech mit einem Rückstand von 0.29 Punkten auf Platz zwei.

(einfügen: Abb. 1 „Das Rating Digital Agenturen 2022: Die Gesamtnote»)

Webrepublic ist die Digital Agentur, die man am besten kennt, die den besten Gesamteindruck aufweist und am häufigsten weiterempfohlen wird

Wie schon im Vorjahr weist Webrepublic Bestnoten in den drei Disziplinen Bekanntheit, Gesamteindruck und Weiterempfehlungen auf.

Bei der Bekanntheit ist ihr Vorsprung trotz leichtem Rückgang von 0.9 Prozent immer noch beträchtlich. Nicht ganz jeder vierte Auftraggeber (23.7 Prozent) weiss, wofür Webrepublic steht. Die beiden Agenturen mit der zweibesten Bekanntheit (Jung von Matt / Impact&Tech und Hoy), bringen es auf 11.8 Prozent. Vor einem Jahr lagen diese beiden Agenturen noch bei 10.5 bzw. 7.6 Prozent.

(einfügen: Abb.2 „Der Bekanntheitsgrad der Digital Agenturen bei Top750 Werbeauftraggebern 2022»)

Auch bei den Empfehlungen räumt Webrepublic ab. Gefragt, welche Agentur sie/er einem Kollegen weiterempfehlen würde, nennen 67 (+14) Auftraggeber die Webrepublic. Die Agentur mit den zweitmeisten Erstempfehlungen, Dept, erhält 3.5 Mal weniger Erst-Empfehlungen (20). Hoy bringt es noch auf 18 Erst-Empfehlungen (+6) und Jung von Matt / Impact&Tech auf 17 (+3). Alle andern Agenturen liegen deutlich zurück.

Beim Gesamteindruck ist Webrepublic die einzige Digital Agentur mit einer Note über 8.0. Die 8.20 bedeuten ein Plus von 0.19 Punkten im Vergleich zum Vorjahr. Die zweitplatzierte Dept liegt mit 7.89 Notenpunkten 0.31 zurück. Mit der Note von 7.86 folgt Jung von Matt / Impact&Tech auf dem dritten Platz.

Etwas weniger erfolgreich ist Webrepublic bei den Disziplinen der Kundenzufriedenheit

Bei der Kreativität schafft es die Webrepublic zwar nur auf den achten Platz, sie kann aber ihre Note gegenüber dem Vorjahr um 0.26 Punkte auf 7.59 verbessern.

Bei der Strategie gelingt ihr der Sprung vom vierten auf den ersten Platz. Dies mit einer Verbesserung der Note um 0.12 Punkte auf 8.38.

Bei der Beratung bleibt ihr mit einer Note von 8.29 der Sprung aufs Podest verwehrt.

Bei der Digitalen Kompetenz fällt die Webrepublic mit einem Minus von 0.32 Punkten auf Platz zwei zurück.

Vergleich mit den beiden andern Agenturratings

Vergleicht man die Ergebnisse der Webrepublic als beste Digital Agentur mit denjenigen der besten Kreativ Agentur, so stellt man fest, dass die Webrepublic die meisten Erst-Empfehlungen aller Agenturen erhält. Jung von Matt liegt mit 50 Empfehlungen deutlich hinter den 67 der Webrepublic zurück. Noch weiter zurück liegt Mediaschneider mit seinen 45 Empfehlungen.

Beim Gesamteindruck erzielt die Webrepublic mit 8.20 hinter Jung von Matt (8.41) das zweitbeste Ergebnis. Nur Mediaschneider liegt mit 7.88 noch weiter zurück. Auch bei der Bekanntheit liegt Jung von Matt vorne. Ihr Anteil von 36.2 Prozent, die wissen, wofür ihre Agentur steht, liegt beträchtlich über demjenigen von Mediascheider (24.2 Prozent) und demjenigen der Webrepublic (23.7 Prozent).

Die Podestplätze bei den einzelnen Leistungen werden durch folgende Agenturen belegt:

  1. Webrepublic

Die Webrepublic belegt zwei Podestplätze: den ersten Platz bei der Strategie mit der guten Note von 8.38 sowie den zweiten Platz bei der digitalen Kompetenz mit der sehr hohen Note von 9.13.

  • Jung von Matt / Impact&Tech

Auch Jung von Matt / Impact&Tech holt zwei Podestplätze, aber in den andern beiden Disziplinen: den ersten Platz bei der Kreativität mit der klaren Bestnote von 8.7 sowie den zweiten Platz bei der Beratung mit der guten Note von 8.4.

  • Dept

Dept ist die einzige Agentur, die in allen vier Disziplinen auf dem Podest steht: auf dem ersten Platz bei der Beratung (Note 8.56) und der Digitalen Kompetenz (Note 9.31) sowie auf dem dritten Platz bei der Kreativität (Note 8.03) und der Strategie (Note 8.34).

  • Hoy

Hoy holt mit der Note von 8.4 punktgleich mit Jung von Matt / Impact&Tech den zweiten Platz bei der Beratung.

  • ads&figures

ads&figures belegt punktgleich mit der Webrepublic den zweiten Platz bei der digitalen Kompetenz (Note 9.13)

  • Maxomedia

Maxomedia holt bei der Kreativität mit der Note von 8.08 den zweiten Platz.

  • Notch/Publicis

Notch/Publicis holt bei der Strategie mit der Note von 8.35 den zweiten Platz.

Agenturrating Digital Agenturen 2022 – Diagramme

Vom 10.11.2022