Wirz vor Publicis grösste Schweizer Werbeagentur
Wirz verzeichnete in den letzten vier Jahren ein stetiges Wachstum der Kommunikationsbudgets, die sie für ihre Kunden betreut. Dies allein hätte jedoch noch nicht gereicht, um den Sprung an die Spitze zu schaffen. Die starken Einbussen ihres stärksten Kontrahenten, der Publicis, trugen das Ihre dazu bei.
In den vergangenen vier Jahren hat sich das Kommunikationsvolumen in der Schweiz (= Summe der Aufwendungen für die Marketingkommunikation der Top750-Werbeauftraggeber) stetig leicht zurückgebildet. 2011 betrug es 6.1 Mrd. 2014 geben die Top750-Werbeauftraggeber noch 5.934 Mrd Franken für ihre Kommunikation aus. Dies ist eine Abnahme von 166 Mio Franken (- 2.7%).
Fast die Hälfte des gesamten Kommunikationsvolumens (48.8%) wird von den Top25 Werbeagenturen (Umsatz >50 Mio Franken) betreut, etwas mehr als ein Viertel (27.5%) von 105 kleineren Werbeagenturen (Umsatz <50 Mio Franken). Der Rest (1.4 Mrd. oder 23.8%) läuft an den Werbeagenturen vorbei (= Kommunikationsbudgets, die mit keinem Mandat an eine Werbeagentur verbunden sind). Die von den Top25 Werbeagenturen betreuten Kommunikationsbudgets sind etwas stärker zurückgegangen als der Gesamtmarkt. Betreuten diese Agenturen 2011 Kommunikationsbudgets in der Höhe von 3.013 Mrd, so sind es 2014 noch 2.893 Mrd. Dies bedeutet eine Einbusse von 120 Mio Franken (- 4%).
Dies zeigt, dass sich die Grössenordnungen im Schweizer Werbemarkt nur sehr geringfügig verändern. Das Segment der Top25 Agenturen, als Ganzes betrachtet, scheint tendenziell eher mehr Mühe zu haben, seine Position zu halten. Den kleineren Werbeagenturen gelingt es eher etwas leichter, Zugewinne zu erzielen.
Die Marktmacht der Grossen ist halt doch sehr beschränkt. Die grösste Agentur verfügt mit einem Umsatz von 320 Mio Franken gerade mal über einen Marktanteil von 5.4%. Da kann man zwar einiges bewegen. Aber von Macht kann da keine Rede sein. Trotzdem noch ein kurzer Blick auf die grössten Werbeagenturen im Lande, alle mit einem Umsatz >150 Mio Franken.
Wirz einzige Werbeagentur mit einem Kommunikationsvolumen über 300 Mio
Wirz betreut 2014 Kommunikationsbudgets ihrer Kunden in der Höhe von 320 Mio Franken. Dies ist praktisch gleich viel wie im Vorjahr. Bei Publicis hingegen hat sich das Kommunikationsvolumen gegenüber dem Vorjahr um 45 Mio Franken verringert. Es beträgt nun noch 225 Mio Franken.
Die grössten Werbeagenturen 2014
Wie werden diese Umsatzzahlen ermittelt?
Von den Top750-Auftraggebern ist bekannt, ob sie mit einer Werbeagentur arbeiten und wenn ja, mit welcher. Von diesen hat im Rahmen der diesjährigen Werbemarkt-Studie mehr als Hälfte (424) ihre Kommunikationsaufwendungen bekannt gegeben. Um das Kommunikationsvolumen der einzelnen Werbeagenturen beziffern zu können, muss auch den Auftraggebern, über die keine Angaben verfügbar sind, ein Wert zugeordnet werden.
Dies ist ein durchschnittlicher Wert, der auf der Basis der eingegangenen Antworten berechnet wird und der je nach Branche unterschiedlich hoch ausfällt.
Um das Kommunikationsvolumen des Gesamtmarktes berechnen zu können, werden sämtliche Agenturen erfasst, die für einen der Top750-Auftraggeber arbeiten. Insgesamt sind dies 130 Werbeagenturen. Daneben wird auch das Kommunikationsvolumen derjenigen Auftraggeber erfasst, die ohne eine Werbeagentur arbeiten.
Vom 30.09.2014